
Wenn deine Hausverwaltung oder der Eigentümer insolvent ist – als Mieter hast haben Sie klare Rechte und Schutz durch das Gesetz. Hier ist, was Sie wissen sollten und Sie tun können:
-
Dein Mietvertrag bleibt gültig.
-
Egal ob der Eigentümer oder die Hausverwaltung insolvent ist – dein Mietvertrag bleibt bestehen.
-
Du darfst in der Wohnung bleiben, solange du deine Miete zahlst und dich an den Vertrag hältst.
-
-
Mietzahlungen:
-
Nicht einfach weiter an die bekannte Bankverbindung überweisen!
-
Du musst sicherstellen, wer jetzt empfangsberechtigt ist – z. B. ein Insolvenzverwalter.
-
Am besten: Schriftlich anfordern, wohin du die Miete überweisen sollst.
-
-
Nebenkosten & Betriebskosten:
-
Auch hier gilt: Du bist weiterhin verpflichtet, deinen Anteil zu zahlen – aber du hast auch ein Recht auf eine korrekte Abrechnung.
-
-
Kaution:
-
Wenn der Vermieter insolvent wird, ist deine Kaution nicht automatisch verloren.
-
War die Kaution ordnungsgemäß getrennt vom Vermögen des Vermieters (wie gesetzlich vorgeschrieben), ist sie gesichert.
-
Wenn nicht, musst du die Kaution beim Insolvenzverwalter als Forderung anmelden.
-
🛠️ Praktische Schritte für dich
-
Insolvenzverwalter ermitteln:
-
Du kannst beim Insolvenzgericht nachfragen, ob ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde und wer der Insolvenzverwalter ist.
-
Das geht auch online über www.insolvenzbekanntmachungen.de
-
-
Mietzahlungen stoppen? Vorsicht!
-
Nicht ohne rechtlichen Rat einfach aufhören zu zahlen – sonst riskierst du eine Kündigung.
-
Wenn unklar ist, wohin das Geld gehen soll: Die Miete gerichtsfest hinterlegen (z. B. bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts).
-
-
Hausverwaltung ist betroffen?
-
Wenn nur die Verwaltung insolvent ist (nicht der Eigentümer), betrifft dich das in erster Linie organisatorisch.
-
Der Eigentümer muss dann einen neuen Verwalter beauftragen.
-
-
Mängel melden & Instandhaltung:
-
Wenn das Gebäude Schäden hat oder Wartung nötig ist, kann das schwieriger werden.
-
Trotzdem gilt: Du hast weiterhin Anspruch auf eine mangelfreie Mietsache – auch wenn es länger dauert.
-
💡 Empfehlung
Wenn du merkst, dass Zahlungen oder Instandhaltungen nicht mehr funktionieren, oder du Post vom Insolvenzverwalter bekommst, lohnt sich:
- Einen Fachanwalt
-
Mieterverein beitreten oder
-
Mietrechtliche Beratung (z. B. über den DMB – Deutscher Mieterbund)